Wir sehen uns in der Verantwortung, das Wohlergehen von Tieren in den bereisten Lebensräumen zu schützen. Sie sollen nicht unter dem Tourismus leiden. Ausserdem wollen wir sicherstellen, dass auch künftige Generationen über eine reiche Tierwelt staunen können. Deshalb haben wir entschieden: Tierwohl hat oberste Priorität – bei Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum, aber auch dort, wo sie enger an den Menschen gebunden sind!
Im Jahr 2019 haben wir eine verbindliche Tierschutzrichtlinie erarbeitet und setzen diese gemeinsam mit unseren Partnern in einem kontinuierlichen Prozess um. Dazu stehen wir in ständigem Austausch mit unseren Partnern, Tierschutzexpertinnen und -experten sowie Branchengremien weltweit. Die Kriterien und Standards in unserer Richtlinie orientieren sich an den Kriterien des britischen Reiseverbandes ABTA. Anhand dieser Kriterien und in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner Animondial wurde die Tierschutzstrategie für die gesamte DER Touristik-Gruppe erstellt.
Im Mittelpunkt dieser Richtlinie stehen Tierarten, die durch touristische Aktivitäten besonders betroffen sind, zum Beispiel Elefanten oder Wale und Delfine. Unser Ziel: Angebote auf die Einhaltung der Richtlinie zu überprüfen und Tierhaltungsstandards durch unabhängige Organisationen überwachen zu lassen. Partner sind verpflichtet, die Anforderungen der Tierschutzrichtlinie zu erfüllen.
Darauf verzichten wir, den Tieren zuliebe:
Wir setzen ein Zeichen gegen den Walfang und die Plastikverschmutzung der Meere und fördern die verantwortliche Beobachtung von Meerestieren auf Touren in unseren Destinationen. Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern sensibilisieren wir Mitarbeitende und Gäste für den Schutz der Meere und ihre Bewohner.
Weitere Informationen zu den Partnern finden Sie hier:
Kontiki Reisen: OceanCare
Manta Reisen: KYMA, Manta Trust und Olive Ridely Project
Hinterfragen Sie touristische Aktivitäten mit Tieren mit Blick auf das Tierwohl. Wirken die Tiere gesund, sicher und gut ernährt? Verhalten sie sich artgerecht? Leiden sie nicht unter unangenehmen Gefühlen wie Schmerz, Angst, Bedrängnis?
Ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen interessieren uns. Wir freuen uns auf Ihr Engagement und Interesse unter cr(at)dertouristik.ch
Mithelfen und unser Engagement verstärken: Bei Manta Reisen und Kontiki Reisen (Verlinkung fehlt noch) werden Sie eingeladen, ausgewählte Spendenprojekte mit einem Solidaritätsbeitrag zu unterstützen. Die freiwilligen Spenden in Höhe von 5 bis 10 Franken bewirken in ihrer Summe Grosses. Vielen Dank dafür!
Gut zu wissen: Kontiki Reisen bietet ausschliesslich Walsafaris von Partnern an, die einen Verhaltenskodex vorweisen und darauf achten, dass die Begegnungen mit den Meeressäugern respektvoll und artgerecht verlaufen. Zudem distanziert sich Kontiki vom Walfang, der in Island, Norwegen und auf den Färöern noch immer betrieben wird. Mit dem «Agreement not to serve whale meat» verpflichten sich unsere Partner von Gruppenreisen, kein Walfleisch zu servieren.
Erfahren Sie mehr über unser Engagement für einen nachhaltigen Tourismus.