Kuoni kontaktieren

So erreichen Sie uns – schnell und unkompliziert. Wählen Sie einfach eine passende Option:

Beratungstermin

Für Reiseberatungen oder Destinationsauskünfte per Video-Call oder in einer unserer Filialen.

Termin buchen

Buchungsanfrage

Sie wissen bereits, was Sie buchen möchten? Unsere Reiseprofis stehen Ihnen gerne für die Buchung zur Seite.

044 277 41 95

Anfrageformular

Kuoni Filialen

Für die Suche nach dem passenden Reisebüro an über 70 Standorten in der ganzen Schweiz.

Reisebüro finden

Meeresschutz

Die Weltmeere bilden das grösste Ökosystem der Welt. Sie versorgen uns mit Nahrung, Sauerstoff und regulieren das Klima. Die Versauerung der Ozeane, ausgelöst durch zu viel Kohlenstoffdioxid aus der Erdatmosphäre, die Überfischung und Verschmutzung zerstören den Lebensraum der Meeresbewohner. Mit einem bewussten Konsum, dem Verzicht auf Plastik und verantwortungsvollen Tierbeobachtungen können wir alle aktiv dazu beitragen, dass sich der Zustand der Meere verbessert.

Wussten Sie das?

  • Der Ozean produziert mindestens 50% des Sauerstoffs auf unserem Planeten
  • Der Ozean ist der Schlüssel zu unserer Wirtschaft: bis 2030 werden schätzungsweise 40 Millionen Menschen in der Meeresindustrie beschäftigt sein.
  • Die Ozeane absorbieren etwa 30% des vom Menschen verursachten Kohlendioxids 

Jedes Jahr besinnen wir uns an den World Ocean Day, welcher seit 2009 immer am 8. Juni als Welttag der Ozeane von den Vereinten Nationen begangen wurde. Der Tag soll daran erinnern, welche wichtige Rolle die Ozeane im täglichen Leben spielen. Sie sind die Lunge unseres Planeten, eine wichtige Quelle für Nahrung und Medizin und ein wichtiger Teil der Biosphäre.

 

Das können Sie tun

  1. Meiden Sie Einwegplastik (Strohhalme, Einweggeschirr) und nehmen Sie wiederverwendbare Trinkflaschen und Taschen mit. 
  2. Packen Sie Kernseife und mikroplastikfreie Kosmetik. Die App Codecheck hilft Ihnen bei der Wahl.   
  3. Wählen Sie Naturkosmetik Sonnencremes mit mineralischen UV-Filtern. 
  4. Respektieren Sie die natürlichen Lebensräume von Meerestieren, indem Sie sie frei von Abfällen halten.
  5. Reduzieren Sie den Verzehr von Fisch und Krustentieren. Bevorzugen Sie lokalen Fisch aus nachhaltigem Fang.  
  6. Erleben Sie Wildtiere wie Delfine und Wale in ihrer natürlichen Umgebung.
  7. Buchen Sie Wildtiersafaris ausschliesslich mit Anbietern, die einen Verhaltenskodex vorweisen können.
  8. Verstärken Sie unser Engagement: Mit Manta Reisen geben Sie einen Solidaritätsbeitrag an ausgewählte Spendenprojekte.
  9. Unterstützen Sie Organisationen wie OceanCare oder Kyma, durch das Teilen von Informationen, Spenden oder Petitionen.
  10.  Inspiriert? Schauen Sie in den Ratgeber von Kyma für bewussten Genuss ohne Kompromisse.

Darauf sollten Sie verzichten

  1. Aktivitäten, die das Tierwohl oder Ihre Sicherheit gefährden, wie Delfinarien oder das Schwimmen mit Walen im Meer
  2. Aktivitäten mit Meerestieren, die zum Entertainment oder näherer Interaktion angefüttert werden (z.B. Haikäfigtauchen)
  3. Trophäenfischen und Catch & Release Angeln
  4. Problematische Andenken wie Korallen, Muscheln, Haarschmuck aus Schildpatt und Souvenirs aus Walprodukten
  5. Lärmintensive Wassersportaktivitäten

ENGAGE Angebote

Projekte

Partner

Wir setzten ein Zeichen gegen den Walfang und die Plastikverschmutzung der Meere und fördern die verantwortliche Beobachtung von Meerestieren auf Touren in unseren Destinationen. Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern sensibilisieren wir Mitarbeitende und Gäste für den Schutz der Meere und ihre Bewohner.

Kyma, Manta Trust und Olive Ridley Project sind langjährige Partner von Manta Reisen.

Ocean Care ist  ein langjährige Partner von Kontiki Reisen

KYMA

KYMA ist eine Meeresschutzorganisation mit Sitz in Zürich, die 2019 gegründet wurde. Sie führt jährliche Forschungsexpeditionen im zentralen Mittelmeer durch, die allen interessierten Personen offenstehen. Dabei sammelt KYMA Daten über das Vorkommen und Verhalten von Meerestieren, nimmt Mikroplastikproben und dokumentiert die Verschmutzung der Gewässer durch Kunststoffe. In der Schweiz informiert KYMA die breite Öffentlichkeit mittels Kampagnen und Bildungsarbeit über die Bedeutung von Meeresschutz und leistet Sensibilisierungsarbeit zu den grössten Bedrohungen für unsere Meere. 

Unterstützen Sie KYMA anlässlich des World Ocean Day 2024 mit einer Spende, damit KYMA das wertvolle Meeresgebiet zwischen Sizilien und dem italienischem Festland wirksam schützen kann.

Mehr zu KYMA 

Für die Forschungsarbeit spenden

Manta Trust

Die englische Organisation Manta Trust setzt sich für den Schutz und den Erhalt des Lebensraums der Mantas mit all seinen Verwandten ein. Die inzwischen weltweit angesiedelten Schutzprojekte basieren auf einem 3-Säulen-Prinzip mit Forschung, Bildung und Zusammenarbeit. Das Gründungsprojekt «Maldivian Manta Ray Project» startete 2005 auf den Malediven und beinhaltet bis heute ein über einen Grossteil der Atolle abdeckendes Netzwerk an Meeresbiologen und -forschern, Tauchinstruktoren, lokalen Bevölkerungsgruppen und Tourismusorganisationen, die sich alle durch Forschung und Beobachtung an der Manta -Population sowie durch Aufklärungs- und Bildungsarbeit für den Schutz der majestätischen Tiere einsetzen.

Mehr zu Manta Trust

 

 

Olive Ridley Project

Jedes Jahr gelangen rund neun Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Ozeane. Auf schreckliche Art verenden und verletzen sich dadurch Meerestiere, die grössere Plastikteile mit Nahrung verwechseln oder sich in einem der unzähligen Geisternetze, die achtlos zurückgelassen oder weggeworfen werden, verheddern. Eine davon besonders betroffene Art ist die in den Malediven weit verbreitete Olive Ridley Meeresschildkröte. Das in England gegründete «Olive Ridley Project» setzt sich auf der Insel «Coco Palm Dhuni Kolhu» für den Schutz der Meeresschildkröten im Indischen Ozean ein und betreibt seit ein paar Jahren mit Hilfe einer Veterinärin und mehreren Volontären ein Pflegezentrum.

Mehr zu Olive Ridley Project

 

 

 

OceanCare

OceanCare setzt sich weltweit dafür ein, dass die Ozeane und deren Bewohner geschützt werden. Die Schweizer Organisation ist seit 2011 UN-Sonderberaterin für den Meeresschutz und sieht sich als die Stimme der Meerestiere. Kontiki Reisen konsultiert OceanCare bei Themen rund um Walbeobachtungstouren, Walfang und Plastikverschmutzung der Meere und Küsten. Unsere Partnerschaft besteht seit 2017.

Mehr zu OceanCare