So erreichen Sie uns – schnell und unkompliziert. Wählen Sie einfach eine passende Option:
Für Reiseberatungen oder Destinationsauskünfte per Video-Call oder in einer unserer Filialen.
Sie wissen bereits, was Sie buchen möchten? Unsere Reiseprofis stehen Ihnen gerne für die Buchung zur Seite.
Für die Suche nach dem passenden Reisebüro an über 70 Standorten in der ganzen Schweiz.
Ein Besuch im Airbus-Werk in Toulouse gleicht einem Blick in die Zukunft des Fliegens. In einer Halle, so gross wie 15 Fussballfelder, entsteht derzeit der zweite Airbus A350-900 für SWISS. Bei einer exklusiven Werksführung konnten wir miterleben, wie aus gigantischen Bauteilen Schritt für Schritt ein Langstreckenflugzeug der neuesten Generation entsteht – und warum genau dieser Jet das Reisen künftig deutlich angenehmer macht.
Präzision und Innovation beim Zusammenbau
In der sogenannten Final Assembly Line (FAL) werden die Einzelteile aus 16 verschiedenen europäischen Airbus-Standorten zusammengefügt – geliefert vom ikonischen Airbus-Beluga-Transporter. Der Innenausbau beginnt mit der Installation von Küchen, Toiletten, Trennwänden sowie Ruhebereichen für die Crew. Danach werden die grossen Rumpfteile mit über 12’000 Nieten dauerhaft verbunden. Flügel, Leitwerke und das Fahrwerk folgen ebenso wie die ersten Elemente der Kabinenausstattung – von Teppichen bis zu Sitzen der Economy Class.
Schritt für Schritt erwacht der Airbus A350-900 zum Leben: Die Bordelektronik wird aktiviert, erste Systemtests laufen – und irgendwann kann sich das Flugzeug aus eigener Kraft bewegen. Der Gedanke, bald selbst in einem dieser Flieger zu sitzen, bekommt plötzlich ein ganz neues Gewicht.
Mehr Komfort, weniger Jetlag
Was aber macht den Airbus A350-900 für Reisende so besonders? Eine ganze Menge. Die Kabine überzeugt mit einem durchdachten Raumgefühl: Nahezu senkrechte Seitenwände schaffen mehr Schulterfreiheit – besonders angenehm auf Langstreckenflügen. Der Kabinendruck ist niedriger als in früheren Flugzeugen, die Luftqualität spürbar besser.
Ein weiteres Highlight ist das Lichtkonzept. Das fortschrittliche LED-Beleuchtungssystem orientiert sich am natürlichen Tageslicht und unterstützt so den Biorhythmus. Das hilft, Jetlag zu reduzieren. Auch in puncto Geräuschpegel setzt der A350 neue Massstäbe: Seine Triebwerke sind so leise, dass man sich in der gesamten Kabine angenehm unterhalten kann.
Technik trifft Design – und Komfort
Mit einer Länge von 67 Metern, einer Spannweite von 65 Metern und einer Reichweite von bis zu 15’000 Kilometern ist der Airbus A350-900 ein echtes Langstrecken-Wunder. Gleichzeitig ist er effizienter denn je: Die Triebwerke verbrauchen 25 Prozent weniger Treibstoff als die vorherige Generation. Dadurch wird die Reise nicht nur stilvoller, sondern auch nachhaltiger.
SWISS hat sich bewusst für diesen Jet entschieden – nicht nur wegen der technischen Vorteile, sondern auch, weil der Airbus A350-900 die perfekte Bühne für das neue Kabinenkonzept der Airline bietet. Im Mockup Centre von Airbus konnten wir einen Blick auf verschiedene Konfigurationen werfen – von Economy bis First Class. Jede Klasse ist durchdacht gestaltet und überzeugt mit hochwertigem Design. Das neue Inflight-Entertainment verspricht beste Unterhaltung, und die Sitze lassen keine Wünsche offen – egal in welcher Klasse.
Fazit: Ein Flugzeug, das neue Massstäbe setzt
Der Airbus A350-900 ist mehr als nur ein modernes Flugzeug – er ist ein Statement für Komfort, Nachhaltigkeit und Innovation. Wer künftig mit SWISS auf Fernreise geht, darf sich auf ein ganz neues Flugerlebnis freuen. Wir können den ersten Flug damit auf jeden Fall kaum erwarten.
Text: DERTOUR Suisse AG
Bilder: SWISS
Erstveröffentlichung: April 2025