Kuoni kontaktieren

So erreichen Sie uns – schnell und unkompliziert. Wählen Sie einfach eine passende Option:

Beratungstermin

Für Reiseberatungen oder Destinationsauskünfte per Video-Call oder in einer unserer Filialen.

Termin buchen

Buchungsanfrage

Sie wissen bereits, was Sie buchen möchten? Unsere Reiseprofis stehen Ihnen gerne für die Buchung zur Seite.

044 277 41 95

Anfrageformular

Kuoni Filialen

Für die Suche nach dem passenden Reisebüro an über 70 Standorten in der ganzen Schweiz.

Reisebüro finden

Frischer Wind bei Cunard

Mit der Queen Anne unterwegs: Ein neues Cunard-Gefühl

Die Queen Anne ist das neueste Schiff der traditionsreichen Cunard Line und verspricht eine moderne Interpretation klassischer Kreuzfahrt-Eleganz. In meinem Reisebericht teile ich persönliche Eindrücke von vier Tagen an Bord – mit Einblicken in Design, Atmosphäre, Service und dem besonderen Cunard-Gefühl, das die Queen Anne neu definiert. Die Traditionsreederei feiert 185 Jahre Jubiläum – ein Vermächtnis, das verpflichtet. (Patricia Miller, Product Manager bei Kuoni Cruises).

1. Ein neues Cunard-Gefühl

Die Queen Anne ist das jüngste Mitglied der traditionsreichen Cunard-Flotte – und zugleich ein mutiger Schritt in eine neue Ära der Kreuzfahrt. Als Product Manager für Kreuzfahrten hatte ich die Gelegenheit, vier Tage an Bord dieses eleganten Schiffes zu verbringen. Mein Ziel: herauszufinden, wie sich die Queen Anne im Vergleich zu ihren königlichen Schwestern – Queen Mary 2, Queen Elizabeth und Queen Victoria – schlägt.

Das in goldenen Farbtönen gehaltene Atrium bildet das Herzstück des Schiffes und begrüsst mit schlichter und moderner Eleganz. Die Atmosphäre ist ruhig und rundum bieten komfortable Sitzgelegenheiten Platz zum Verweilen, Beobachten und Entspannen. Cunard-Fans haben auf alle Fälle den Wiedererkennungseffekt. 

Der Commodore Club besticht mit eleganter Polsterung und geschmackvollem Ambiente, die Bücherei vermittelt Ruhe und macht Lust auf Schmökern und Rückzug mit einer guten Lektüre.

Poolbereiche gibt es zwei: Am Pool im Heck des Schiffes behält man unter freiem Himmel das Meer im Blick.  Genügend Liegeflächen sind über Deck 9 und 10 verteilt und von der Cabana Bar auf Deck 11 stösst man am besten auf den Sonnenuntergang an. Der zweite Pool befindet sich ebenso auf Deck 9 in der Mitte des Schiffes und hat eine riesige Glaskuppel, was ein wetterfestes Pool-Erlebnis auf kälteren Routings ermöglicht. Neu in diesem Bereich ist das Wellness Café mit gesunden Alternativen für Frühstück und Mittagessen.

Das Schmuckstück ist eindeutig das Britannia-Restaurant: Mit seinen goldenen Säulen und glitzernden Glaselementen sorgt es für Festlichkeit und Eleganz.

2. Die Queen Anne im Überblick

Schiffsdaten & Besonderheiten

Die Queen Anne ist das vierte Schiff der Cunard-Flotte und markiert einen stilistischen Neuanfang. Mit einer Länge von rund 322 Metern und Platz für über 3'000 Gäste bietet sie deutlich mehr Raum als ihre Vorgängerinnen. Besonders auffällig ist die moderne Architektur, die dennoch die klassische Cunard-DNA bewahrt: elegante Linien, grosszügige Decks und ein durchdachtes Raumkonzept, das Komfort und Stil vereint.

Zu den Neuheiten zählen:

  • ein neu konzipiertes Wellness-Areal mit Spa und Thermalbereich,
  • ein erweitertes kulinarisches Angebot mit neuen Restaurantkonzepten,
  • sowie ein innovatives Theaterdesign mit immersiven Licht- und Klangwelten.

Unterschiede zu Queen Mary 2, Queen Elizabeth und Queen Victoria

Während die Queen Mary 2 als klassischer Ocean Liner mit transatlantischem Fokus gebaut wurde, und Queen Elizabeth sowie Queen Victoria eher traditionell-britisch geprägt sind, setzt die Queen Anne auf eine neue Form der Eleganz: heller, luftiger, moderner.

Die Unterschiede im Überblick:

  • Design: Die Queen Anne wirkt heller und offener, mit skandinavisch inspirierten Elementen und zeitgenössischer Kunst.
  • Atmosphäre: Weniger formell, aber dennoch stilvoll – ideal für Gäste, die klassische Kreuzfahrttradition mit modernem Komfort verbinden möchten.
  • Angebot: Neue Restaurantkonzepte, mehr Wellness und ein breiteres Kulturprogramm machen die Queen Anne besonders vielseitig.

Designphilosophie: Klassik trifft Moderne

Die Queen Anne wurde mit dem Anspruch entworfen, die klassische Cunard-Ästhetik in die Gegenwart zu überführen. Das zeigt sich in der Farbwelt – warme Töne, edle Materialien – ebenso wie in der Raumgestaltung: klare Linien, viel Licht und ein Gefühl von Weite. Die öffentlichen Bereiche sind so gestaltet, dass sie sowohl zum Verweilen als auch zum Entdecken einladen. Besonders gelungen ist die Balance zwischen Tradition und Innovation: Historische Referenzen, etwa in der Bibliothek oder der Grand Lobby, treffen auf moderne Kunstinstallationen und ein frisches Innen-Design. Das Ergebnis ist ein Schiff, das sich vertraut anfühlt – und dennoch ganz neu ist.

3. Wohnen mit Komfort

Das Britannia- Erlebnis

Gäste der Britannia Kategorie speisen im eleganten Britannia Restaurant, das mit seinem Art-Déco-Ambiente und mehrgängigen Menüs überzeugt.

Britannia Club mit Balkon

Meine Unterkunft während der Reise war eine Balkonkabine der Kategorie Britannia Club. Die Kabine bot nicht nur grosszügigen Raum und ein elegantes Design, sondern auch eine Atmosphäre, die perfekt zum Stil der Queen Anne passt: klassisch inspiriert, aber mit einem modernen Twist. Als Gast der Britannia Club Kategorie genoss ich zudem exklusive Vorteile wie den Zugang zum gleichnamigen Britannia Club Restaurant, wo à la carte Frühstück und Abendessen in ruhiger, gehobener Atmosphäre serviert wurden. Auch der Kabinenservice war tadellos – diskret, freundlich und stets aufmerksam.

Princess & Queen’s Grill: Exklusivität auf höchstem Niveau

Die Princess Grill und Queen’s Grill Bereiche an Bord der Cunard-Schiffe stehen für das höchste Mass an Privatsphäre, Komfort und persönlichem Service, das Cunard zu bieten hat. Diese exklusiven Suiten-Kategorien sind nicht nur luxuriös ausgestattet, sondern bieten auch Zugang zu separaten Lounges, Sonnendecks und den gleichnamigen Gourmetrestaurants – Orte, an denen Ruhe, Stil und Individualität im Mittelpunkt stehen.

Princess Grill

Die Princess Grill Suiten bieten grosszügige Wohnbereiche, elegante Einrichtung und einen persönlichen Concierge-Service. Gäste speisen im gleichnamigen Restaurant, das mit einer gehobenen, aber entspannten Atmosphäre überzeugt. Die Menüauswahl ist exquisit und wird täglich angepasst – mit Fokus auf internationale Küche und britische Klassiker.

Queen’s Grill

Die Queen’s Grill Suiten sind das Nonplusultra der Cunard-Erfahrung. Hier geniessen Gäste eine Suite mit separatem Wohnbereich, Butler-Service und Zugang zum exklusivsten Restaurant an Bord. Das Queen’s Grill Restaurant bietet à-la-carte-Dining auf Sterne-Niveau, individuelle Menüwünsche und eine besonders ruhige, stilvolle Umgebung.

4. Kulinarik an Bord: Bewährtes und Neues

Die kulinarische Vielfalt auf der Queen Anne ist ebenso beeindruckend wie ihr Design. Schon beim ersten Abendessen wird klar: Cunard bleibt seiner Linie treu – mit gehobener Küche, britischer Eleganz und einem Hauch internationaler Raffinesse. Gleichzeitig überrascht die Queen Anne mit modernen Akzenten und neuen Restaurantkonzepten, die frischen Wind in die traditionsreiche Flotte bringen.

Besonders begeistert hat mich das Abendessen im Aranya, dem indischen Spezialitätenrestaurant. Die Aromen waren intensiv, die Präsentation kunstvoll und der Service aufmerksam. Ebenso eindrucksvoll war das Omasake-Menü im Aji Wa, das japanisches Fine Dining von Chicken Karaage bis gegrilltem Wagyu Beef bietet.

Mittags und abends ist das Golden Lion Pub mit typisch britischen Pub-Klassikern eine leckere Alternative. Erfreulich ist auch die Auswahl an nichtalkoholischen Bier- und Getränkesorten.

Auch beim Frühstück zeigt die Queen Anne Vielfalt und Qualität: Im Wellness Café genoss ich eine gesunde Bowl in entspannter Atmosphäre, während die Carinthia Lounge mit feinen Kleinigkeiten und stilvollem Ambiente eine willkommene Alternative bot. Mein persönlicher Tipp: Unbedingt die New York Hazelnut Roll probieren – ein süsser Genuss, der in Erinnerung bleibt.

Der Champagner Afternoon Tea bietet eine elegante Auszeit mit feinstem Gebäck, klassischen Sandwiches und einem Glas prickelndem Champagner. Die stilvolle Präsentation und die ruhige Atmosphäre machten dieses Erlebnis zu einem besonderen Moment an Bord.

Wer kulinarischen Genuss schätzt, wird auf der Queen Anne definitiv verwöhnt – mit einer gelungenen Mischung aus Klassik, Innovation und internationalem Flair.

5. Hochkarätige Shows & lebendige Atmosphäre

Das Entertainment an Bord der Queen Anne ist abwechslungsreich, hochwertig und überraschend modern. Besonders die Hauptshows im Royal Theatre haben mich begeistert: Sie sind zeitgemäss inszeniert, visuell eindrucksvoll und dramaturgisch fesselnd. Hier zeigt Cunard, dass klassische Kreuzfahrtunterhaltung auch innovativ und emotional sein kann.

Doch nicht nur auf der grossen Bühne wird erstklassige Unterhaltung geboten. In den verschiedenen Lounges – etwa im Queen’s Room, im Pub oder in der Bright Lights Society – finden ganztags und bis in die Nacht hinein Konzerte, Shows und interaktive Aktivitäten statt. Beim Vorbeigehen oder Durchlaufen stosst man immer wieder auf Unterhaltung, die zum Verweilen oder Mitmachen einlädt. Die Atmosphäre ist lebendig, aber nie aufdringlich – genau die richtige Mischung aus Eleganz und Lockerheit. Cunard hat kleine feine Ecken eingebaut, von denen aus man praktisch geschützt dem Programm folgen kann – man ist mitten drin und kann entscheiden, ob man aktiv oder passiv Teil des Gebotenen ist.

Besonders beeindruckt haben mich die talentierten Sängerinnen und Sänger, die mit ihrer Bühnenpräsenz und musikalischen Qualität für echte Gänsehautmomente sorgten. Die Auswahl an Programmpunkten ist gross, die Qualität durchgehend hoch – ein Entertainment-Erlebnis, das sowohl klassische Cunard-Gäste als auch neue Zielgruppen anspricht.

6. Destinationen der Queen Anne: Stilvoll unterwegs auf faszinierenden Routen

Die Queen Anne ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch auf spannenden Routen unterwegs. Ob mediterrane Küsten, nordeuropäische Metropolen oder transatlantische Überfahrten – das neue Cunard-Schiff verbindet klassische Kreuzfahrtziele mit modernen Hafenstädten. Die Reiserouten sind sorgfältig kuratiert und bieten eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und Entspannung.

Die Queen Anne wird ab Januar 2027 mehrere Südamerika-Kreuzfahrten anbieten – darunter auch längere Reisen mit bis zu 56 Nächten. Die Routen führen zu faszinierenden Destinationen wie: Rio de Janeiro, Buenos Aires, Punta Arenas & Valparaíso, Ushuaia mit Fort Lauderdale, San Antonio, Hamburg und Southampton als Start- oder Zielhäfen.

7. Mein Cunard-Erlebnis mit der Queen Anne

Die Queen Anne hat mich überrascht – und begeistert. Sie ist ein Schiff, das die Tradition von Cunard würdigt und gleichzeitig neue Wege geht. Das Design ist stilvoll und modern, die Atmosphäre entspannt und dennoch elegant. Kulinarik, Entertainment und Service sind auf höchstem Niveau – und das neue Cunard-Gefühl ist spürbar in jedem Detail.

Für mich war diese Reise mehr als nur eine Berufsreise: Es war ein echtes Erlebnis, das zeigt, wie sich Kreuzfahrt heute anfühlen kann – klassisch inspiriert, aber mit einem frischen, zeitgemässen Charakter. Die Queen Anne ist ein Schiff für Entdecker mit Stil – und definitiv eine Empfehlung für alle, die das Besondere suchen. Auf einer langen Fahrt über den Atlantik würde bestimmt keine Langeweile aufkommen. Das Schiff werden wir auch insbesondere Kreuzfahrt-Neulingen empfehlen und natürlich auch den Cunard-Fans.

Erfasst am 15.10.2025
Text: Patricia Miller
Bilder: Patricia Miller, CUNARD