So erreichen Sie uns – schnell und unkompliziert. Wählen Sie einfach eine passende Option:
Für Reiseberatungen oder Destinationsauskünfte per Video-Call oder in einer unserer Filialen.
Sie wissen bereits, was Sie buchen möchten? Unsere Reiseprofis stehen Ihnen gerne für die Buchung zur Seite.
Für die Suche nach dem passenden Reisebüro an über 70 Standorten in der ganzen Schweiz.
Mit der MSC Seaside durch das westliche Mittelmeer
Am Dienstag, dem 29. April 2025, begann unsere Studienreise mit einem Flug nach Barcelona, wo die MSC Seaside zur Einschiffung bereitlag. Bereits im Anflug hatten diejenigen auf der rechten Seite der Swiss Maschine einen schönen Ausblick auf unser Zuhause für die nächsten vier Nächte. Im Mittelpunkt dieser Reise standen nicht nur die Häfen La Goulette und Palermo, sondern vor allem der exklusive Yacht Club, MSCs „Schiff im Schiff“-Konzept. Bereits beim Betreten des Terminals war klar: Hier wartet eine andere Art der Kreuzfahrt. (Rebecca Wilson, Reiseexpertin Kuoni Wetzikon)
Ein privates Check-in, ein eigener Butler und eine Lounge mit Champagner-Empfang – der Einstieg in den MSC Yacht Club ist ein Statement. Während andere Gäste an Bord strömten, betraten wir das Schiff durch einen eigenen Zugang, begleitet vom Yacht Club Concierge. Oben angekommen empfing uns eine mehrstöckige Lounge mit Panoramablick, in der Ruhe, Stil und Exklusivität die Hauptrollen spielen. Hier spürt man sofort: Man ist nicht auf einem Kreuzfahrtschiff – man ist darüber.
Die Suiten im Yacht Club sind geschmackvoll, modern und funktional gestaltet – mit Kingsize-Betten, luxuriösen Marmorbädern, Espresso-Maschine und einer Minibar, die täglich nach Wunsch bestückt wird. Der persönliche Butler ist stets in Reichweite, ob für Frühstück auf der Suite oder individuellen Wünschen.
Ein ganzer Tag auf See bedeutet für Yacht Club Gäste: Zurücklehnen, geniessen, sich verwöhnen lassen. Am exklusiven Sonnendeck des Schiffes mit eigenem Pool und Bar findet man immer eine freie Liege. Der Poolbereich ist diskret abgeschirmt und bietet eine Ruheoase mit Service.
Das Top Sail Restaurant, nur Yacht Club Gästen zugänglich, bot zum Frühstück, Mittag- und Abendessen mediterrane Raffinesse, feinste Zutaten und eine wechselnde Karte. Der Service: aufmerksam und freundlich.
Während reguläre Gäste sich im Theater versammelten, wurden Yacht Club Gäste individuell zur Gangway begleitet. Wir legten im Hafen von La Goulette an und begaben uns auf einen organisierten Halbtagesausflug zu den historischen Stätten Karthagos. Weitere Stationen waren die antiken römischen Zisternen und ein Fotostopp mit Blick auf das antike Stadtgebiet.
Zum Abschluss führte uns der Ausflug ins malerische Küstendorf Sidi Bou Saïd, das mit seiner weiss-blauen Architektur und dem Blick auf den Golf von Tunis zu einem kurzen Bummel und Fotostopp einlud.
Die MSC Seaside legte direkt im Hafen von Palermo an. Die Stadt lässt sich ideal individuell entdecken: Bereits nach 15 Gehminuten taucht man ein in das bunte Leben der Altstadt, vorbei an prachtvollen Barockfassaden, engen Gassen und lebendigen Märkten.
Ein echtes Highlight ist Palermos legendäre Streetfood-Szene: Auf dem Mercato della Vucciria oder dem Mercato del Capo finden sich Köstlichkeiten wie Arancine (gefüllte Reisbällchen), Panelle (Kichererbsenfladen) oder Sfincione (sizilianische Pizza). Hier zeigt sich die Stadt von ihrer authentischen Seite – laut, duftend, herzlich.
Zurück an Bord wartete ein Spätmittag auf dem Yacht Club Sonnendeck – mit Blick auf die Küste und einem Cocktail in der Hand. Dole Vita à la MSC.
Die MSC Seaside bietet ein breites Spektrum an Unterhaltung: von mitreissenden Live-Musik-Auftritten in der Atrium-Lounge über stilvolle Pianoabende bis hin zu energiegeladenen Themenpartys wie der berühmten White Party. Besonders beliebt sind auch die täglichen Shows im Bordtheater – von Akrobatik über Gesang bis hin zu Tanzperformances.
Wer im Yacht Club reist, profitiert dabei doppelt: Man kann jederzeit am vielseitigen Unterhaltungsprogramm teilnehmen – hat aber stets die Möglichkeit, sich in den ruhigen, exklusiven Yacht Club zurückzuziehen. Diese Kombination aus Zugang zu allen Bordangeboten und einem privaten Rückzugsort macht das Reisen besonders angenehm: Trubel, wenn gewünscht – Entspannung, wenn gebraucht. Ein Glas Champagner in der Top Sail Lounge vor der abendlichen Show oder ein Mitternachtssnack nach der Tanzparty unter freiem Himmel – der Yacht Club macht’s möglich.
In Neapel endete unsere Reise, doch nicht bevor wir ein letztes Frühstück auf der Terrasse des Yacht Club genossen – mit Cappuccino, frischem Obst und einem letzten Blick aufs offene Meer. Dank Priority-Ausschiffung verlief auch die Ausschiffung entspannt.
Der Yacht Club auf der MSC Seaside ist ein Premiumprodukt – es ist ein eigenes Schiff im Schiff, ein Rückzugsort, der Ruhe, Service und Stil vereint. Für Reisende, die Komfort, Privatsphäre und individuelles Serviceerlebnis suchen, ohne auf das Gross-Schiff-Feeling zu verzichten, ist der Yacht Club eine überzeugende Alternative zur klassischen Luxuskreuzfahrt.
Erfasst am 11.11.2025
Text: Rebecca Wilson
Bilder: MSC Cruises, Rebecca Wilson, Cornelia Gemperle, Patricia Miller