So erreichen Sie uns – schnell und unkompliziert. Wählen Sie einfach eine passende Option:
Für Reiseberatungen oder Destinationsauskünfte per Video-Call oder in einer unserer Filialen.
Sie wissen bereits, was Sie buchen möchten? Unsere Reiseprofis stehen Ihnen gerne für die Buchung zur Seite.
Für die Suche nach dem passenden Reisebüro an über 70 Standorten in der ganzen Schweiz.
Bevor Sie nach Korsika reisen, gibt es einige wichtige Informationen, die Sie beachten sollten. Von Sehenswürdigkeiten über Einreisebestimmungen bis hin zu allen Informationen über Insel – hier finden Sie alles, was Sie für unvergessliche Korsika-Ferien wissen müssen.
Kultur: französische und italienische Einflüsse sowie lokale Traditionen
Sprache: Französisch (Amtssprache), Korsisch
Religion: 92 % Christentum
Küche: mediterran-rustikal, von Italien und Frankreich beeinflusst. Typische Gerichte: Figatellu (Schweineleberwurst), Brocciu (Schaf- oder Ziegenkäse), Aziminu (Fischsuppe), Civet de Sanglier (Wildschweineintopf), frische Meeresfrüchte.
Von der Altstadt hoch über dem Meer den Blick über weisse Kalksteinklippen schweifen lassen.
Auf einsamen Küstenwegen durch Dörfer und Rebhänge die Nordspitze durchwandern.
Durch enge Gassen und hinauf zur Zitadelle das ursprüngliche Herz des Inselinneren erkunden.
Den ikonsichen Fernwanderweg zwischen Bergseen und Höhenzügen bewältigen.
Auf schmalen Pfaden unter zerklüfteten Felstürmen die wilde Bergwelt durchqueren.
Zwischen Yachthafen und Altstadt das südliche Lebensgefühl unter Pinien geniessen.
Im klaren Wasser rund um die Granitinseln die stille Schönheit des Südens erleben.
Entlang rötlicher Felsen, stiller Buchten und steiler Klippen das Naturerbe Korsikas bestaunen.
Badeferien
Juli und August
Aktivferien
Mai, Juni, September und Oktober
Wintersport
November bis März (in den höheren Lagen)
Lage: westliches Mittelmeer, 170 Kilometer südöstlich des französischen Festlandes, nördlich von Sardinien
Geografische Eigenschaften: Korsika bietet eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt: Feine Sandstrände und steile Klippen säumen die Küsten, während das Landesinnere von Gebirgen durchzogen ist – allen voran der Monte Cinto mit seiner Höhe von 2706 Metern. Der Norden ist grün und fruchtbar, der Süden eher felsig und wild.
Hauptstadt: Ajaccio
Währung: Euro
Klima: Korsika hat ein mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Durchschnittstemperatur beträgt 26 °C bei 65 % Luftfeuchtigkeit auf Meereshöhe, in den Bergen rund 18 °C bei 85 %. Von Juni bis September kann es über 30 °C warm werden, während es von Oktober bis Mai meist zwischen 15 und 20 °C bleibt. Die Wassertemperatur variiert zwischen 13 °C im Winter und 25 °C im Sommer. Die regenreichste Zeit ist von Oktober bis Februar, eine echte Regenzeit gibt es aber nicht.
Zeitverschiebung zur Schweiz: keine
Einreisebestimmungen: Für die Einreise nach Korsika, das zu Frankreich und damit zur EU gehört, benötigen Staatsangehörige der Schweiz sowie der EU kein Visum. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt.
Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Legen Sie bei Behandlungen einfach die Europäische Krankenversicherungskarte vor.
Sicherheit: Taschendiebstähle sind in allen touristischen Orten möglich. Achten Sie sich auch auf Trickdiebe am Strand.
>Reisehinweise Frankreich (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten)
Mehr als 200 Strände, türkisblaues Wasser und der Duft von Pinien machen Korsika zu einem besonderen Ort für entspannte Tage am Meer. Zwischen dem weissen Sand von Palombaggia, den ruhigen Buchten des Désert des Agriates und dem warmen Licht der Balagne entfaltet sich die Küste in all ihren traumhaften Facetten. Kuoni gestaltet Ihre Badeferien individuell – mit sorgfältig ausgewählten Hotels und persönlicher Beratung.
Jede Reise beginnt mit einem Traum – und manchmal mit ein paar offenen Fragen. Damit Ihre Vorfreude ungetrübt bleibt, haben wir die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt. Und sollte noch etwas unklar sein, stehen Ihnen unsere kompetenten Reiseprofis mit Rat und Tat zur Seite.
Korsika ist mit dem Festland über mehrere Fährverbindungen erreichbar. Die wichtigsten Häfen auf der Insel sind Bastia, Ajaccio, Calvi, Ile-Rousse, Porto-Vecchio und Propriano.
Die Überfahrtsdauer variiert zwischen 4 und 10 Stunden, je nach Route und Angebot.
Die Badesaison auf Korsika dauert von Mai bis Oktober, wenn das Meer Temperaturen zwischen 20 und 26 °C erreicht.
Die Wintermonate eignen sich zwar nichtz zum Schwimmen, aber Strandspaziergänge und Wassersportarten wie Surfen oder Kitesurfen sind weiterhin möglich und beliebt.
Korsika bietet über 1.000 Kilometer Küste mit unzähligen traumhäften Stränden. Zu den schönsten gehören:
Korsika bietet eine faszinierende Unterwasserwelt mit Felsformationen, Höhlen und Wracks. Die besten Tauch- und Schnorchelspots sind:
Unser Tipp: Viele Tauchbasen bieten geführte Touren und Tauchkurse für unterschiedliche Level an.
Folgende Küstenregionen von Korsika eignen sich besonders gut für Badeferien:
Der Parc Naturel Régional de Corse bedeckt fast 40 % der Insel und schützt eine beeindruckende Landschaft mit Bergen, Wäldern und Seen.
Ein absolutes Highlight für alle, die gerne wandern und in der Natur unterwegs sind.
Dank flacher Sandstrände, kinderfreundlichen Hotels und vielfältigen Aktivitäten steht entspannten Familienferien auf Korsika nichts im Weg.
Hinzu kommt die zuvorkommende Freundlichkeit und herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen, was zusätzliches Wohlbefinden schafft.
Korsika bietet eine Vielzahl beeindruckender historischer Stätten. Zu den Must-sees gehören:
Diese Orte lassen die bewegte Geschichte des Landes von der Antike bis zur Neuzeit lebendig werden.
Korsika ist ein Paradies für Outdoor- und Wassersport mit zahlreichen Möglichkeiten:
Die Insel bietet ideale Bedingungen für Aktivferien oder eine bewegte Auszeit in der Natur.
Ja, Korsika ist ein traumhafter Ort für romantische Hochzeiten am Meer oder in historischen Stätten.
Natürlich. Unsere Empfehlungen für Korsika lauten:
Diese Orte bieten ein authentisches Korsika-Erlebnis abseits der grossen Ströme.
Entschleunigen Sie auf Korsika, indem Sie sich Zeit nehmen für echte Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung. Tauchen Sie ein in die einzigartige Kultur der Insel. Haben Sie etwas mehr Zeit? Verzichten Sie auf den Flug und reisen Sie mit der Fähre an. Abseits der touristischen Massen erwartet Sie unberührte Natur, die zum Staunen und Verweilen einlädt. Begegnen Sie dieser stets mit Respekt und bleiben Sie auf den vorgegebenen Wanderwegen.
Die korsische Küche ist geprägt von Regionalität und Saisonalität. Unbedingt probieren sollten Sie die vielen korsischen Käsesorten wie Brocciu aus Schaf- oder Ziegenmilch. Spüren Sie bei einer Tour durch eine Käserei die Leidenschaft der Produzent:innen und tragen Sie dazu bei, dass diese korsische Tradition bewahrt wird. Ein weiteres Geschmackserlebnis sind die vor Ort angebaute Marroni. Sie spielen eine grosse Rolle in der saisonalen Gastronomie und kommen frisch geröstet, als Konfitüre oder in der Form von Mehl in Brot, Kuchen oder «Nicci» (Crêpes) auf den Tisch.
Wir begleiten Sie – vor, während und nach Ihrer Reise. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie Ihre freie Zeit, während wir uns um die Planung, Buchung und all Ihre Ferienwünsche kümmern. Ob spontane Verlängerung, zusätzlicher Gepäckplatz oder Insider-Tipps – mit unserer Expertise stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.
Tauchen Sie ein in die Welt des Reisens – lebendig, fesselnd und voller Entdeckungen. In unserem Online-Reisemagazin verschmelzen Erlebnisse zu purer Inspiration: mit faszinierenden Reiseberichten, bewegenden Videos und eindrucksvollen Bildern – erzählt von Weltenbummlern und unseren Kuoni Reiseexpert:innen.
Entdecken Sie mit unseren Autoren die schönsten Orte der Welt und lassen Sie sich für Ihre Ferien inspirieren.