Tierschutz
Die grosse Artenvielfalt und gesunde Ökosysteme sind die Grundlagen unseres Lebens und oft einer der Hauptgründe für eine Reise. Der Tourismus kann eine wichtige Rolle zum Schutz und Erhalt der Artenvielfalt und Tierwelt spielen. Dies betrifft den Umgang mit Wildtieren, wie auch mit Nutztieren und die bewusste Wahl von Souvenirs und Speisen.
Zusammen mit unseren Partnern, den Kuoni Specialists, zeigen wir Ihnen hier eine Auswahl der schönsten Reisen und Unterkünfte zum Thema.
Gerne beraten Sie unsere Reisespezialisten auch individuell – persönlich im Reisebüro, per Telefon oder per Videoberatung.
Elephant Hills, Khao-Sok-NP, Thailand
Es gibt immer wieder Berichte über unhaltbare Bedingungen im Elefanten-Tourismus in Asien, speziell in Thailand. Für Kuoni und asia365, als dem Tierschutz verpflichtete Reiseveranstalter, ist es eine Herausforderung lokale Anbieter zu finden, die die gleichen Grundsätze teilen und die Tierschutzrichtlinien einhalten. So ist umso erfreulicher, mit «Elephant Hills» ein solches Partner-Unternehmen zu unterstützen und mit ihm zusammen einen Beitrag zur Verbesserung des Tierschutzes leisten zu können.
Elephant Hills ist ein Unternehmen in Thailand, dem das Wohlergehen der Elefanten am Herzen liegt. Eine sanfte touristische Nutzung sichert ehemaligen Arbeitselefanten und deren Nachkommen ein würdevolles Dasein in einer möglichst tiergerechten Umgebung. Im Elephant Hills Camp am Rande des Khao-Sok-Nationalparks sind die Bedingungen dazu ideal. Genügend Auslauf für die Elefanten im umzäunten Naturgelände, eine Verdienstmöglichkeit für die Einheimischen und ein grossartiges Revier für Aktivitäten, welche die Besucher für Tier- und Naturschutz sensibilisieren. Gleichzeitig beugt deren Präsenz auch Raubbau und illegale Eingriffe im Nationalpark vor. Mit diversen Projekten unterstützt Elephant Hills nicht nur die Verbesserung der Lebensbedingungen für thailändische Elefanten, sondern fördert auch das Bewusstsein für den Schutz der Natur bei der Bevölkerung.




Der Austausch mit Experten, Rangern und der Nationalpark-Behörde hat ebenfalls einen hohen Stellenwert. Sanfter Tourismus als Katalysator einer nachhaltigen Entwicklung ist bei Elephant Hills nicht Theorie, sondern voller Leidenschaft gelebter Alltag mit Vorbild-Funktion. Gleichzeitig sind die angebotenen Touren für viele Reisende ein Highlight ihrer Thailand-Ferien. Die Kombination von Tierwelt, faszinierender Dschungellandschaft und romantischer Unterkunft begeistert selbst vielgereiste Weltenbummler.
Chem Chem Lodge, Tanzania
Chem Chem ist ein exklusives Safari-Schutzgebiet im Herzen Tansanias. Seine drei luxuriösen Lodges, «Chem Chem», «Little Chem Chem» und «Forest Chem Chem» haben die Schweizerin Fabia Bausch und der Franzose Nicolas Negre 2008 aus tiefer Liebe und Leidenschaft für Tansanias grandiosem Naturerbe gegründet. Chem Chem engagiert sich stark für nachhaltigen Wildschutz und die lokale Bevölkerung der umliegenden Dörfer. Da die ländlichen Gemeinden im Tarangire-Ökosystem nur über minimale Infrastruktur, begrenzte Bildung und wenig wirtschaftliche Möglichkeiten verfügen, führt das zu Konflikten zwischen Menschen und Wildtieren. Dank Chem Chems Wildschutz-Engagement durch ihre Chem Chem Association (CCA), werden wirtschaftliche Anreize geschaffen. Dadurch können Tourismus und Gemeinden Hand in Hand die Verantwortung für das Überleben dieser faszinierenden Natur übernehmen.
Im Jahr 2009 wurde der Wildtier-Korridor zwischen den Nationalparks Tarangire und Lake Manyara für ausgestorben erklärt. Seit die Chem Chem-Stiftung begonnen hat, den Korridor aktiv zu patrouillieren, wurde dieser uralte Elefantenpfad wieder zum Leben erweckt und ermöglicht die Migration von Tausenden von Wildtieren: Elefanten, Giraffen, Gnus, Zebras und viele mehr können seither wieder frei und ungefährdet wandern.




Dank des Tourismus können Gäste und Locals miteinander interagieren: Sie lernen von einander und werden einander durch das gemeinsame Interesse am Wildtierschutz nähergebracht. Durch seinen Aufenthalt in einer der drei Chem Chem-Lodges trägt jeder Gast aktiv dazu bei, Afrikas unvergleichbare Naturschätze für zukünftige Generationen zu bewahren. Safariferien in Chem Chem unterstützen die lokale Bevölkerung, schaffen Arbeitsplätze und schützen Tiere und Wildnis. Und noch viel mehr: Jeder Besucher trägt garantiert unvergessliche Erlebnisse in seine Heimat zurück.
Schutz einer faszinierenden Tierwelt, Uganda
Ein leises Rascheln, gefolgt von tiefem Grunzen, dann öffnet sich das Immergrün des Dschungels und plötzlich sind sie da: Ein mächtiger Silberrücken und eine Gruppe Berggorillas, die sich ungestört beobachten lassen.
Ugandas faszinierende Tiervielfalt allein ist schon eine Reise wert. Auf der Studienreise in exklusiver Kleingruppe bietet sich Ihnen darüber hinaus die einmalige Gelegenheit, die Heimat der Schimpansen mit Daniel C. Hänni, dem Direktor des Schweizer Jane Goodall Instituts, zu entdecken. Er ermöglicht einen authentischen Einblick in die lokalen Projekte zum Schutz der Schimpansen und Sensibilisierung der Bevölkerung. Zudem blicken Sie hinter die Kulissen einer Auffangstation für Schimpansen-Waisenkinder, eines Schutzgebietes für Breitmaulnashörner und eines Schimpansen-Forschungszentrum.




Mit Ihrem Besuch vor Ort unterstützen Sie diese Projekte und tragen zur fairen Entlöhnung der lokalen Helfer und Ranger bei.
Alle Projekte & Angebote
Erfahren Sie mehr über unser Engagement für einen nachhaltigen Tourismus.